Schmiede-Pepi-Gedächtnisschießen 2025
Unser 49. Gruppenschießen stand heuer unter einem ganz besonderen Motto: „70 Jahre Wiedergründung der Schützengilde Roppen und 50 Jahre Schießlokal“. Vor allem beim Bau des Schießlokals war der Gründungsvater des Gruppenschießens, Josef Haid – besser bekannt als „Schmiede Pepi“ – eine der treibenden Kräfte. Um seinen Einsatz und seine Leistung zu würdigen, wurde das Gruppenschießen schon vor Jahren in „Schmiede-Pepi-Gedächtnisschießen“ umbenannt.
Wie beliebt diese Veranstaltung in der Roppener Bevölkerung ist, zeigt einmal mehr die höchst erfreuliche Teilnahme. Oberschützenmeister Gebhard Ennemoser konnte mit seinen Mitstreitern wieder 58 teilnehmende Mannschaften in unserem Schießlokal begrüßen. Eine hervorragende Beteiligung, für welche die Schützengilde Roppen wieder herzlich „vergelt’s Gott“ sagt.
Traditionell haben sich im Anschluss an den Grunddurchgang die besten 8 Frauenmannschaft und die besten 8 Männermannschaften des Grunddurchgangs noch einmal zum großen Finale getroffen. Wobei auch heuer wieder die Männer zuerst dran waren und die Damen den krönenden Abschluss bildeten.
Jugend
In der Jugendklasse müssen alle 4 Starter einer Mannschaft unter 18 Jahre alt sein. Heuer haben sich „die Split-bananas“ vor der „Musikkapelle Jugend“ und der „3. Klasse Volksschule“ den Sieg geholt.
Finale Männer
Platz 1 in der Vorrunde sicherte sich einmal mehr die Mannschaft „Mairhof“ mit unglaublichen 796 von 800 möglichen Ringen. Im Finale konnten sie aber ihren Sieg aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Von Anfang an setzte sich die Familie Melmer an die Spitze und gab die Führung bis zum letzten Schuss nicht mehr ab. Am Ende siegte sie mit einem deutlichem Vorsprung von 3,9 Ringen. Dahinter waren die Plätze aber bis zum letzten Schuss heiß umkämpft, wobei sich die Mannschaften „Mairhof“, die „Schützenkompanie 1“ und die „Musikkapelle“ einen spannenden Schlagabtausch (im positiven Sinn) lieferten. Die Positionen wechselten laufend und nur wenige Zehntelringe gaben letztendlich den Ausschlag über die Platzierungen. So gelang es der Mannschaft „Mairhof“ noch mit dem letzten Schuss die Schützenkompanie um einen Zehntelring zu überholen und sich den zweiten Platz zu sichern. Rang drei ging an die Schützenkompanie vor der Musikkapelle.
Finale Frauen
Bei den Frauen gab es ein ähnliches Bild wie bei den Männern. Im Grunddurchgang konnte sich die Mannschaft „Schuchter & Co“ mit 785 an die Spitze des Klassements setzen. Im Finale gelang es aber auch ihnen nicht, diese Position zu verteidigen. Hier trumpfte die Frauenmannschaft der „Musikkapelle“ von Beginn an auf und ließ nie einen Zweifel daran aufkommen, wer sich heuer den Wanderpokal holen wird. Ihr Vorsprung betrug am Ende sogar 5,7 Ringe auf den Zweitplatzierten. Ähnlich wie bei den Männern gab es aber dahinter einen heißen Kampf bis zum letzten Schuss um die restlichen Stockerplätze. Letztendlich holte sich die Mannschaft „Jungbauern“ Rang 2 knapp vor dem „Gschnatter 1“ und „Schuchter & Co“. Auch hier wechselten die Positionen bis zum Schluss beinahe nach jedem einzelnen Schuss.
Die Schützengilde Roppen bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und Vereinen, gratuliert den Gewinnern und freut sich jetzt schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.