Aktuelles - Neuigkeiten rund um die Schützengilde Roppen
Die Gildenmeisterschaft 2019 fand am 21. und 22. Februar in unserem Schießlokal statt. Wie schon in den letzten Jahren machten die Aufgelegtschützen mit dem Luftgewehr am Donnerstag den Anfang. Am Freitag ermittelten dann die Stehendschützen mit der Luftpistole und dem Luftgewehr ihren jeweiligen Gildenmeister.
Kämpfte unsere Mannschaft in den letzten Jahren in der Landesliga immer um das Podest mit, mussten wir uns heuer mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben. Die Ursache dafür lag aber nicht an schlechteren Ergebnissen unserer Athleten, sondern am Umstand, dass wir heuer deutlich öfter auf einzelne Leistungsträger verzichten mussten als in den letzten Jahren. In Anbetracht dieser Umstände darf der 6 Gesamtrang in der Endabrechnung auf jeden Fall als Erfolg gewertet werden.
Die Bezirksmeisterschaften 2019 fanden zwischen dem 15.02. und dem 18.02. auf den Schießständen der Gilden Tarrenz, Imst und Haiming statt. Mit 13 Medaillen für die Schützengilde Roppen konnte das sehr gute Ergebnis aus dem Vorjahr wiederholt werden.
Vor 25 Jahren wurde unser Schießlokal von 6 auf 8 Stände erweitert. Zusätzlich wurde der komplette Innenraum neu ausgestattet. Dieses Jubiläum nahm unsere Gilde als Anlass, um den damals beteiligten Mitarbeitern und Unterstützer zu danken. Bei der Gelegenheit wurden auch langjährige Mitglieder geehrt und zwei Schützinnen für ihre Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet.
Am 18.1. fand unser traditionelles Cupschießen statt. 39 Starter zeigten, dass die Kameradschaft eine wichtige Säule unseres Vereinslebens darstellt.
Der Jänner ist für die Topschützen traditionell der Monat mit den meisten Einsätzen. Mit dem Meyton-Cup in Innsbruck und dem H&N-Cup in München stehen da gleich zwei internationale Wettkämpfe (IWK) im Kalender der ISSF. Unsere Gilde war durch die Schwestern Katharina und Marie-Theres Auer vertreten.
Vor der Weihnachtspause waren unsere Schützen vom 7. bis zum 10. Dezember noch einmal intensiv im Einsatz. Am Landeshauptschießstand ging der internationale Wettkampf „Grand Prix of Tyrol“ mit zwei Wettkämpfen pro Klasse über die Bühne. Parallel dazu fand am Sonntag der traditionelle Vergleichswettkampf Bezirk Imst gegen Vorarlberg statt, ehe am Montag dann die 5. Runde der Luftgewehr Bezirksrunden geschossen wurde.
Am 24. November traf unsere Mannschaft am zweiten Wettkampftag der Landesliga auf die beiden Überraschungsmannschaften von Walchsee und Thierberg. Keine leichte Aufgabe für unsere Auswahl.
Der ASKÖ Landescup 2018 fand am 16. und 17. November auf dem neu umgebauten Schießstand der Schützengilde Flaurling statt. Insgesamt durften unsere Schützen mit 3x Gold, 5x Silber und 5x Bronze die Heimreise antreten.
Am 03. November ist unsere Mannschaft in die Landesliga-Saison 2018/2019 gestartet. Trotz tollen Leistungen musste unsere erfolgsverwöhnte Einsermannschaft nach Tag mit Rang 7 in der Zwischenwertung vorlieb nehmen. Eine sensationell starke Leistung hat dabei unsere Debütantin Hanna Köll gezeigt.