Kurz vor der Weihnachtspause wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck die Runden 3 und 4 der Landesliga ausgetragen. Für unsere Mannschaft standen diesmal die Oberland-Duelle gegen Umhausen und Mieming am Programm. Durch zwei klare Siege gelang es unseren Schützen, die Tabellenführung erfolgreich zu verteidigen.
Beim Grand Prix of Tyrol, einem internationalen Wettkampf für Luftgewehr und Luftpistole, konnten unsere Luftgewehrschützinnen absolute Topergebnisse erzielen. Bei 6 Starts wurden 5 Finalplätze und zwei A-Limits erreicht.
Traditionell findet Ende November unser Nussenschießen statt. Ein Bewerb, der vor allem der Kameradschaftspflege dient und zu dem auch die Mitglieder der Schützenkompanie Roppen immer herzlich eingeladen sind. Heuer sind wieder 44 Starterinnen und Starter der Einladung gefolgt. Wie schon in den letzten Jahren gab es nur Gewinner und die Kameradschaft kam auf keinen Fall zu kurz.
Am 22.11. startete die Luftgewehr-Landesliga 2014/2015. Dabei legte unsere junge Mannschaft einen Traumstart hin und ist nach den ersten beiden Wettkämpfen der erste Tabellenführer.
Unsere jungen Sportschützen haben in den letzten Tagen eindrucksvoll gezeigt, dass die Gilde Roppen in der Kategorie Luftgewehr im Moment ganz klar die Nummer 1 im Bezirk Imst ist. Roppen 1 hat den über 10 Jahre alten Bezirksrekord eingestellt. Und so ganz nebenbei konnte sich die nächste Nachwuchsschützin in den kleinen Kreis jener Schützen einreihen, die jemals ein 390-er Ergebnis erzielt haben.
Am 8.11 und 9.11. hatten unsere Lufgewehrschützen die Möglichkeit, mit dem österreichischen Spitzenschützen Christian Planer ein intensives Trainingswochenende zu absolvieren. In Theorie und Praxis bekamen sie grundlegende Fragen der Technik, Schießablauf, Ausrüstung usw. näher gebracht.
Am 17. und 18. Oktober wurden auf unseren neuen elektronischen Schießständen die offizielle Landesmeisterschaft aller ASKÖ-Vereine, der ASKÖ Landescup, ausgetragen. 85 Sportschützen aus ganz Tirol trafen sich, um die Landescup-Sieger 2014 in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistolen zu ermitteln. Für die vorbildliche Durchführung und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung erhielt unsere Gilde großes Lob von den Verantwortlichen des ASKÖ Tirol.
Im Zuge der Siegerehrung zum ASKÖ Landescup haben die Gemeinde Roppen und die Schützengilde Roppen Katharina Auer für für ihren Vize-Weltmeistertitel mit der Armbrust und die Staatsmeistertitel mit Armbrust und Luftgewehr geehrt.
Nicht nur unser Luftgewehrnachwuchs war den Sommer über fleißig im Einsatz. Trotz erschwerter Bedingungen hat sich Woche für Woche eine kleine Gruppe von Luftpistolenschützen zum gemeinsamen Training eingefunden. Der dabei gezeigte Einsatz lässt die berechtige Hoffnung zu, dass wir heuer vielleicht sogar 2 Pistolenmannschaften für die Rundenwettkämpfen nennen könnten.
Obwohl unser Schießlokal nahezu den ganzen Sommer aufgrund des Wasserschadens nur eingeschränkt nutzbar war, waren einige unserer Mitglieder trotzdem ziemlich aktiv. Neben den Armbrustschützen hatten unsere Luftgewehr-Nachwuchsschützinnen Franziska Stefani und Arabella Schauer zeitweise ein dicht gedrängtes Programm zu absolvieren.