Meyton Cup 2015

Vom 23. bis zum 27. Jänner fand in Innsbruck der traditionelle Meyton Cup statt. Dabei handelt es sich um einen internationalen Bewerb mit den Luftwaffen (Luftgewehr und Luftpistole), wobei in jeder Klasse zwei Wettkämpfe ausgetragen werden. Aufgrund der zeitlichen Nähe zum großen IWK in München wird dieser Wettkampf von etlichen Nationen als Vorbereitungswettkampf genutzt, was für ein starkes internationales Teilnehmerfeld garantiert. Die Gilde Roppen war mit insgesamt 5 Startern in der Kategorie Luftgewehr vertreten.
Juniorinnen
Bei den Juniorinnen starteten Marie-Theres Auer und Arabella Schauer. Marie-Theres hat schon mit den Vorbereitungen auf den IWK in München und die Europameisterschaft begonnen. Daher wurde dieser Wettkampf eher als Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen gesehen. So war es nicht verwunderlich, dass bei ihr absolute Top-Ergebnisse ausblieben. Letztendlich musste sie sich im ungemein starken Teilnehmerfeld der Juniorinnen (56 Starterinnen aus 10 Nationen!!) in beiden Bewerben jeweils mit Platz 26 zufrieden geben.
Für Arabella war dies ihr erstes Antreten bei einem solch großen Bewerb. Bei ihr ging es einzig und allein darum, Erfahrung zu sammeln. Dabei schlug sie sich wacker und belegte die Ränge 50 und 52. So ganz nebenbei hat sie dabei Mitglieder des ÖSB-Talentekaders hinter sich gelassen.
Frauen
In der Frauenklasse war Katharina Auer am Start. Vor allem am ersten Wettkampftag zeigte sie, dass sie zur absoluten Österreichischen Spitze gehört. Mit 416,2 Ringen belegte sie im Grunddurchgang als beste Österreicherin Rang 4 und errang somit ihren nächsten Finalplatz in einem internationalen Wettkampf. In diesem Finale musste sie dann allerdings mit Rang 8 vorlieb nehmen. Im zweiten Durchgang machte sich dann wieder ihre Handverletzung bemerkbar und mit 412,4 Ringen wurde sie im ungemein starken Teilnehmerfeld sofort auf Rang 16 durch gereicht.
Masters
In der Masters-Klasse (Senioren 1) hatten wir mit Norbert Stefani und Hans-Hermann Auer gleich zwei Schützen am Start. Hans-Hermann konnte an beiden Wettkampftagen mit der Spitze nicht mithalten und musste sich mit den Rängen 11 und 5 begnügen. Besser erging es Norbert. Im ersten Durchgang erzielte er mit tollen 402,1 Ringen Rang 2 und erkämpfte somit den einzigen Podestplatz für unsere Gilde. Im zweiten Durchgang fiel er dann leicht zurück und musste mit dem undankbaren 4. Platz vorlieb nehmen.