Katharina gewinnt IVC 2015

Anfang Oktober findet in Innsbruck traditionell der „Internationale Vereine Cup“ (IVC) mit der Armbrust statt. Seit nunmehr 20 Jahren treffen sich am Hauptschießstand Sportschützen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Für die Österreichischen Starter bildet diese Veranstaltung den Abschluss der Armbrust-Saison. Nachdem es sich heuer um eine Jubiläumsausgabe handelt, durften die Organisatoren vom TLSB heuer besonders viele Starter begrüßen.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich in erster Linie um einen Mannschaftsbewerb, natürlich gibt es aber auch eine Einzelwertung. Sowohl über die 10 Meter als auch über die 30 Meter treten Dreiermannschaften gegeneinander an, wobei es dabei die sonst übliche Klasseneinteilung nicht gibt. Sämtliche Starter – egal ob Frauen, Männer, Senioren oder Junioren – treten in einer Klasse gegeneinander an. Im Bewerb 10 Meter sind dabei 60 Schuss zu absolvieren. Für Frauen, Senioren und Junioren ein eher ungewohntes Programm, schießen diese Klassen sonst „nur“ 40 Schuss.
Die Mannschaft Tirol über die 10 Meter bildeten heuer neben Eva Greiderer von der Schützengilde Münster unsere beiden Top-Schützinnen Katharina und Marie-Theres Auer. Diese drei Schützinnen ließen ihren männlichen Kollegen keine Chance und konnten die Mannschaftswertung mit 27 Ringen Vorsprung vor der Mannschaft aus Oberösterreich für sich gewinnen.
In der Einzelwertung belegt Marie-Theres mit 572 Ringen den hervorragenden 12 Gesamtrang. Katharina bewies einmal mehr, dass sie im Moment zur absoluten Weltspitze mit der Armbrust zählt. Nach 40 Schuss standen gerade einmal 2 Neunerwertungen zu Buche. Mit 398 Ringen hat sie ihren persönlichen Rekord über die 40 Schuss um nicht weniger als 5 Ringe verbessert. Auf den letzten 20 Schuss musste sie dann der ungewohnten Wettkampflänge Tribut zollen, erzielte aber mit 591 Ringen trotzdem ein fabelhaftes Ergebnis. Damit teilte sie sich vor dem Finale den ersten Rang mit Gebhard Fürst aus Deutschland.
Hatte Fürst vor dem Finale noch gemeint, dieses sei eine „gemähte Wiese“, musste er dann recht schnell erkennen, dass er es mit Katharina mit eine zumindest ebenbürtigen Gegnerin zu tun hat. Im Finale erzielten beide 96 Ringe und somit trat das ein, was wohl jeder Schütze unbedingt vermeiden möchte: ein Stechen musste über den Gewinn des IVC 2015 entscheiden. Dabei verbleiben nur mehr die beiden betroffenen Schützen am Stand und schießen gleichzeitig einen Stechschuss. Erzielen dabei beide das selbe Ergebnis, wird der Stechschuss solange wiederholt, bis ein Sieger feststeht. Die wohl größte Nervenbelastung im Schießsport, die man sich denken kann.
Diesmal brachte aber bereits der erste Stechschuss eine Entscheidung: während Fürst nur eine Neun traf, legte Katharina eine saubere Zehn vor und gewann somit neben der Mannschaftswertung auch noch die Einzelwertung des IVC 2015. Mit dem Mannschaftssieg durch Katharina und Marie-Theres und dem Gewinn der Einzelwertung konnten die Schützinnen der Schützengilde Roppen die nächsten tollen Erfolge erringen.