Tolle Erfolge Bezirksmeisterschaft 2014

Die Bezirksmeisterschaft Luftgewehr in den Klassen Jugend 1 + 2 sowie Jungschützen fand dieses Jahr in Mieming statt. Die restlichen Klassen durften auf unseren neuen elektronischen Ständen um die begehrten Titel kämpfen. Aufgrund der bisher gezeigten Leistungen in den Rundenwettkämpfen waren die Erwartungen der Gilde Roppen sehr hoch gesteckt.
Jungschützen
Den Anfang machten die Nachwuchsschützen am 21. Februar in Mieming. Da sorgten unsere Jungschützen bereits für die ersten Erfolge: Alexander Raggl konnt die Klasse „Jungschützen männlich“ mit 371 Ringen für sich entscheiden. Raphael Kluibenschädl erreichte den 3. Platz.
Senioren 3
Am 22. Februar folgten dann die restlichen Klassen. Diese Wettkämpfe wurden auf unseren neuen elektronischen Anlagen ausgetragen. Gleich zu Beginn konnte unser Ehrenoberschützenmeister Hartl Ennemoser bei den Senioren 3 (sitzend aufgelegt) mit 310,8 Ringen den hervorragenden 2. Platz erreichen.
Juniorinnen
Im Anschluss daran waren unsere Juniorinnen an der Reihe. In dieser Klasse galten unsere beiden Starterinnen Franziska Stefani und Marie-Theres Auer als haushohe Favoritinnen. Erwartet wurde, dass diese beiden Schützinnen den Kampf um den Titel unter sich ausmachen würden. Und sie wurden dieser Rolle mehr als nur gerecht, wobei Marie-Theres an dem Tag nicht zu schlagen war. Mit 412,5 Ringen erreichte sie ein absolutes Top-Ergebnis. Franziska konnte mit ebenfalls hervorragenden 403,8 Ringen die weiteren Konkurrentinnen deutlich hinter sich lassen.
Junioren
Bei den Junioren gab es ein ähnliches Bild: Johannes Stefani war aufgrund seiner bisher gezeigten Leistungen als absoluter Favorit anzusehen. Tatsächlich war es so, dass seine Konkurrenten nur mehr um die Plätze kämpfen konnten. Mit 402,7 Ringen deklassierte er den zweitplatzierten Schützen um über 20 Ringe und holte sich überlegen den Titel des Bezirksmeisters.
Herren
Bei den Herren gab es ein ähnliches Bild, allerdings mit anderen Vorzeichen. Hier war von Anfang an klar, dass der ehemalige Kaderschütze Lukas Kammerlander aus Umhausen eine Klasse für sich sein wird. Ein offenes Rennen gab es nur um die Plätze dahinter. Bei den Herren wurde der Bezirksmeister in einem Finale nach den neuen ISSF-Regeln ausgeschossen. Das bedeutet, dass es zuerst einmal galt, im Vorkampf unter die besten 8 Schützen zu kommen, um einen begehrten Platz im Finale zu ergattern. Unser einziger Starter in der Herrenklasse, Thomas Ennemoser, erreichte einen solchen Finalplatz mit Rang 5 im Vorkampf recht problemlos.
Im Finale starteten dann alle Schützen wieder bei Null. Das Vorkampfergebnis wird laut neuem Reglement nicht mehr ins Finale mitgenommen. In diesem Finale wird dann in einem so genannten „Eliminationsverfahren“ der Bezirksmeister ermittelt. Eliminationsverfahren deshalb, weil – beginnend mit dem 8. Finalschuss – nach jeweils 2 weiteren Schüssen der letztplatzierte Schütze ausscheiden muss. Erwartungsgemäß setzte sich Lukas Kammerlander von Beginn an an die Spitze und zog seinen Konkurrenten davon. Wie schon im Vorkampf entwickelte sich um die Plätze dahinter aber ein harter Kampf, wobei die Positionen beinahe nach jedem Schuss wechselten. Thomas Ennemoser kam von Anfang an sehr gut in den Bewerb und bewegte sich immer zwischen den Plätzen 2 bis 4. Mit viel Kampfgeist und auch ein wenig Glück konnte er sich letztendlich den 2. Rang hinter Kammerlander holen. Eine Medaille, mit der wir insgeheim zwar gehofft hatten, die aber absolut nicht selbstverständlich war.
Frauen
Nachdem es bei den bisherigen Klassen alles Favoritensiege gab, blieben nur noch die Damen und der begehrteste Titel: der Mannschaftstitel. In beiden Kategorien kam es zum großen Kampf Roppen gegen Umhausen.
Bei den Frauen war aufgrund der bisher gezeigten Saisonleistungen Viktoria Hafner aus Umhausen gegenüber unserer Katharina Auer leicht zu favorisieren. Es war aber klar, dass Katharina mit einem sehr guten Ergebnis die ehemalige Nationalkaderschützin aus dem Ötztal besiegen kann. Schon bei den ersten Schüssen zeigte Katharina dann, dass sie nicht gewillt war, diesen Titel nach Umhausen gehen zu lassen. Sie legte einen Traumstart hin, begann mit 36 Zehnern und nahm ihrer Gegnerin damit Schuss für Schuss ein paar Zehntelringe ab. Nachdem die beiden Schützinnen direkt nebeneinander schossen, konnte ihre Gegnerin natürlich genau verfolgen, wie der Wettkampf stand. Dadurch entwickelte sich dieser Wettkampf zu einer echten Nervenschlacht . Letztendlich siegte Katharina mit dem Spitzenergebnis von 415,2 Ringen deutlicher als erwartet mit 2.5 Ringen Vorsprung.
Mannschaft
Aufgrund der einzelnen Ergebnisse war schon vor dem letzten Durchgang klar, dass der Mannschaftstitel diesmal ziemlich sicher an unsere Einser-Mannschaft gehen wird. In der Endabrechnung hat Roppen 1 den Titel dann mit 32 Ringen Vorsprung überlegen vor Umhausen 1 gewonnen. Den dritten Rang in der Mannschaftswertung konnte die Mannschaft Imst 1 erringen. Deren Rückstand auf Roppen 1 betrug bereits unglaubliche 66 Ringe.
Die Bezirksmeisterschaft hat gezeigt, dass die Schützengilde Roppen im Moment eindeutig die stärkste Gilde im Bezirk Imst ist. In den prestigeträchtigen Klassen gingen mit Ausnahme der Herrenklasse alle Titel nach Roppen. Die „glänzende“ Medaillenbilanz der Schützengilde Roppen:
- 6 x Gold
- 3 x Silber
- 1 x Bronze
Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft 2014
Bildergalerie Bezirksmeisterschaft
- Senioren 3
- Juniorinnen
- Junioren
- Männer
- Frauen
- Mannschaft