Bezirkscup 2024/2025

Etliche Luftgewehrschützen haben in den letzten Jahren immer wieder davon gesprochen, dass die Luftgewehrsaison relativ kurz ist und sie gerne mehr Wettkämpfe schießen würden. Aus diesem Grund hat der Bezirksschützenbund Imst heuer den Bezirkscup ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen Teambewerb, bei welchem eine Mannschaft aus zwei Schützen einer Gilde gebildet wird. Geschossen wurden jeweils vor der Hin- und Rückrunde der Bezirksliga zwei Fernwettkämpfe. Mit 20 Mannschaften und einigen Einzelschützen hat die Beteiligung sämtliche Erwartungen übertroffen. Die Schützengilde Roppen war mit 6 Mannschaften vertreten.
Nach den 4 Wättkämpfen haben sich dann die besten acht Mannschaften für das Finale qualitiziert, welches am 31.01. auf unserem Schießstand stattgefunden hat. Sehr erfreulich: unter den 8 Finalisten befanden sich nicht weniger als 5 Mannschaften unserer Gilde.
Im Finale schießen zuerst alle 16 Schützen ein 30-Schuss-Programm innerhalb von 30 Minuten. Die Ränge 3 und 6 bzw. 4 und 5 kämpfen dann um die Bronzemedaille (welche 2x vergeben wird). Zuletzt kämpfen dann die Ränge 1 und 2 um Gold.
In den Kampf um Gold konnten unsere Mannschaften leider nicht eingreifen. Das machten sich die Mannschaften aus Umhausen und Mieming in einem bis zum letzten Schuss spannenden Kampf aus, bei welchem am Ende Mieming das glücklichere Ende für sich hatte. In den beiden Begegnungen um Bronze trafen dann Roppen 1 mit Franziska und Johannes Stefani auf Roppen 4 mit Laura Rettenbacher und Arabella Prantl sowie Roppen 2 mit Marie-Theres und Hans-Hermann Auer auf die Mannschaft aus Wald.
Am Ende setzten sich im Kampf um Bronze die beiden favorisierten Mannschaften durch, wobei Roppen 2 die notwendingen 16 Punkte bereits nach 10 Schüssen erreichte und Wald mit 16:4 klar besiegen konnte. Etwas länger – nämlich 12 Schüsse – benötigte Roppen 1. Dies lag daran, dass sich Laura und Arabella bis zuletzt beherzt wehrten. Am Ende konnten sich aber auch hier Franziska und Johannes der Papierform gemäß mit 17:7 durchsetzen.
Zusammenfassen darf gesagt werden, dass sich das Format voll bewährt hat. Alle Finalisten waren sich einig, dass dieser Bewerb auch im nächsten Jahr wieder angeboten werden sollte. Aus Sicht der Gilde Roppen darf man sich sowohl über die Beteiligung unserer Schützen als auch die dabei erzielten Ergebnisse freuen. Danke an alle, die teilgenommen haben und Gratulation an alle für die gezeigten Leistungen.