25-Jahrjubiläum und Sportlerehrung
![](https://www.sg-roppen.com/sg/wp-content/uploads/2019/02/Feier_SG_Roppen_201902.jpg)
Wie im Artikel über die Geschichte der Schützegilde Roppen ersichtlich, war das Jahr 1993 einer von vielen Meilensteinen in der Entwicklung unserer Gilde. Da wurde das Schießlokal von vorher 6 auf 8 Stände erweitert. Gleichzeitig wurde das Lokal komplett neu eingerichtet. Der Aufenthaltsraum präsentiert sich seither so, wie wir ihn aktuell kennen. Das 25-Jahrjubiläum dieses großen Umbaus nahm die Gilde zum Anlass, alle am damaligen Umbau Beteiligten zu einem gemütliche Beisammensein einzuladen. So konnte Oberschützenmeister Gebhard Ennemoser neben Bürgermeister Ingo Mayr etliche aktiven Mitgliedern und Ehrengästen begrüßen, die maßgeblich einen Beitrag zum damaligen Umbau geleistet haben.
In seiner Rede erzählte unser OSM, wie die Verhandlungen mit der damaligen Gemeindeführung gelaufen waren. An der Stelle konnte einer der Ehrengäste, Altbürgermeister Toni Auer, noch etliche Details über die Schwierigkeiten, mit denen man damals konfrontiert war, beisteuern. Wurden die Umbauarbeiten von der Gemeinde beauftragt und bezahlt, war die Gilde dann für den Innenausbau selber verantwortlich. Ein organisatorischer und finanzieller Kraftakt für die Gilde, der nur durch die intensive Mitarbeit der Mitglieder und durch die großzügige Unterstützung der Familie Abler möglich wurde. Auf Vermittlung unseres Mitglieds Elmar Abler stellte sein Bruder Paul dessen Tischlerwerkstatt, aber auch Material zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Ganz zu schweigen von den vielen Arbeitsstunden, welche die Brüder Abler unentgeltlich investierten. Die Mitglieder der Schützengilde investierten seinerzeit innerhalb kürzester Zeit 1.600 Stunden in den Umbau. Als Erinnerung und Dankeschön übergab OSM Ennemoser Erinnerungsfotos an jene Mitglieder, welche damals ganz besonders viel Zeit und Schweiß investiert hatten. Seine Ausführungen untermauerte Gebi Ennemoser durch eine ganze Reihe von Fotos, welche die damaligen Umbauarbeiten zeigten.
Diese Jubiläumsfeier wurde aber auch genutzt, um langjährige Mitarbeiter zu ehren und erfolgreiche Sportler auszuzeichnen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Ewald Klocker, der beim Umbau vor 25 Jahren übrigens auch einer der vielen freiwilligen Helfer war und Bezirksoberschützenmeister Christof Melmer. Er war beim Umbau übrigens Kassier der Gilde und musste drauf schauen, dass der Umbau auch finanziell schaffbar war.
Für sportliche Spitzenleistungen wurden zu guter Letzt noch die Schwestern Katharina und Marie-Theres Auer. Sie hatte im abgelaufenen Jahr auf nationaler Ebene durch Medaillen und Staatsmeistertitel und einen österreichischen Rekord gesorgt. Und auch auf internationaler Ebene konnten beide durch Podestplätze und Katharina zusätzlich noch einen weiteren österreichischen Rekord glänzen.
Aus Anlass dieses Jubiläums hat unsere Jugendbetreuer und Schützenmeister Norbert Stefani eine Ehrenscheibe gemalt. Sie zeigt die einzelnen Stationen der Schießstätten unseres Vereins. Vom alten Schießstand über das aktuelle Schießlokal vor dem Umbau, nach dem Umbau bis zur Umstellung auf elektronische Schießstände im Jahr 2013. Eine solche Feier kommt natürlich nicht ohne das Schießen auf die Ehrenscheibe aus, wobei das natürlich nur bildlich zu sehen ist. Geschossen wurde natürlich auf unsere elektronische Stände. Das Ziel ist dabei aber nicht, den besten Treffer zu erreichen, sondern möglichst nahe an eine gemeine, im Vorfeld von unserem OSM festgelegte Teilerzahl zu kommen. Dem Anlass entsprechen war dieser Zielwert 93,94 Teiler. Unsere Aufgelegtschützin Bernadette Scherl landete nahezu eine Punktlandung und durfte sich über eine Ehrenpreis freuen. Selbstredend, dass die Feier dann bei Essen und Trinken einen gemütlichen Ausklang fand.
- Zeichnete sich durch unermüdlichen Einsatz beim Umbau aus: Adolf Eiter mit Gattin Martha, Lini Ennemoser und Ehren-Oberschützenmeister Hartl Ennemoser
- Die Innenausstattung wäre nicht machbar gewesen ohne seine großzügige Unterstützung: Paul Abler mit Gattin Marlies.
- Altbürgermeister Toni Auer: durch seinen Einsatz als Bürgermeister wurde der Umbau überhaupt erst ermöglich.
- Bürgermeister Ingo Mayr würdigte die Leistungen der Schützengilde Roppen.
- Ließ den Umbau von vor 25 Jahren in Wort und Bild aufleben: Oberschützenmeister Gebhard Ennemoser
- Über 40 Jahre Mitglieder der Schützengilde Roppen: Bezirksoberschützenmeister Christof Melmer
- Ebenfalls seit 40 Jahren Mitglied und aktiv am Umbau 1993 beteiligt: Ewald Klocker mit Ehren-Schützenmeister Hans Heiß
- Ehren-Oberschützenmeister Hartl Ennemoser.
- Lini Ennemoser …
- … mit unserem Jubilar Christof Melmer
- Norbert Stefani mit der von ihm gestalteten Ehrenscheibe
- Wurden von der Gilde und der Gemeinde Roppen für nationale und internationale Erfolge ausgezeichnet: Katharina und Marie-Theres Auer
- 40 Jahre Mitglied: Ewald Klocker und Christof Melmer mit OSM Gebi Ennemoser und Bürgermeister Ingo Mayr
- Wie immer gut besetzt unser Aufenthaltsraum …
- … und die Bar
- Austausch von Erinnerungen an den Umbau
- Martha und Adolf Eiter
- Siegerin auf der Jubiläumsscheibe: Berni Scherl (rechts)
- Gute Laune bei unseren Top-Schützinnen Marie-Theres und Katharina Auer
- Katharina und Marie-Theres mit Papa Hans-Hermann und Opa Toni
- Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt